RC Hovercraft Spanten aus Finnpappe

Über den Artikel Material für Lasercutter im Make Magazin 2/2024 wurde ich auf das Material Finnpappe aufmerksam.

Finnpappe ähnelt aus der Nähe hellem Sperrholz, ist aber eine stabile Pappe aus Holzschliff, welche kaum auf Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen reagiert. Laut Artikel sollen sich ähnlich stabile Konstruktionen herstellen lassen wie aus Sperrholz, bei geringerem Gewicht. Der Energieaufwand beim Zuschnitt soll wesentlich geringer sein, und die Kosten liegen bei einem Bruchteil derer von Flugzeugsperrholz. Alles vielversprechende Eigenschaften für den Prototypenbau.

Nach etwas Recherche im Internet wurde ich beim Künstlerbedarf boesner in meiner Nähe fündig. Bedingt durch die Größe von 70 x 100 cm und einer Verpackungseinheit von 10 Stück bei Online-Bestellungen, habe ich mich für die Abholung vor Ort entschieden, da man dort auch einzelne Finnpappen in 2 mm kaufen kann. Somit stand einem Versuch nichts ihm Wege ohne meine Konstruktion anpassen zu müssen.

Zwischenzeitlich waren dann auch das Wabengitter sowie das Schutzgehäuse des Elegoo Phecda Laser Engraver & Cutter geliefert und Zeit gefunden für einen Testlauf mit Finnpappe.

Der erste Material-Schnitttest zeigte bei 80% Leistung und 650mm/min Vorschub gute Ergebnisse, musste aber beim Lasern der Querspannten nochmal auf 85% und auf 400mm/min angepasst werden.

Nach den guten und vielversprechenden Ergebnissen steht nun der erneute Materialeinkauf für das Lasern der Ober- und Unterseite auf dem Programm.